Effizienzsteigerung durch
Vorlauftemperaturkontrolle
Für den optimalen Betrieb der Wärmepumpe
Optimale Wärmepumpenleistung
mithilfe einer Vorlauftemperaturkontrolle
Die optimale Vorlauftemperatur hängt vom jeweiligen Heizsystem ab. Wärmepumpen sind Niedertemperaturheizungen. Von Niedertemperaturheizungen spricht man in der Regel, wenn eine Vorlauftemperatur von kleiner gleich 55°C notwendig ist, um einen effizienten Heizbetrieb zu gewährleisten. Dies führt zu einem geringeren Energiebedarf und damit zu einer Kostenersparnis. Da die optimale Vorlauftemperatur jedoch nicht pauschal für jede Wärmepumpe gleich ist, empfiehlt sich eine individuelle Vorlauftemperaturkontrolle. Nur so kann sichergestellt werden, dass jeder Raum ausreichend beheizt wird. Darüber hinaus können durch eine Absenkung der Systemtemperatur Kosten und Energie eingespart werden.
Vorteile von unserem Service

Erfahrung
Vertrauen Sie den Experten
mit 7 Jahren Erfahrung

Keine Herstellerbindung
Fördermittelantrag für jedes Heizsystem möglich

Fokus auf Qualität
Keine ungenauen, unprofessionellen 20 Minuten Berechnungen

Echte Ingenieure
Wir berechnen genau mittels 3D CAD Modellen, nicht nur schätzungsweise mit Tabellen
FAQ
Haben Sie Fragen zur Vorlauftemperaturkontrolle? In unserem FAQ-Bereich beantworten wir Ihre Fragen und erklären, warum eine genau berechnete Vorlauftemperaturkontrolle für die Effizienz Ihrer Heizungsanlage so wichtig ist.